Unser schönes Xylophon fiel (wieder einmal) den Vandalen zum Opfer. Einige Klangstäbe wurde mit roher Gewalt herausgebrochen und teilweise entwendet. Dadurch wurden nicht nur die Stäbe selbst sondern auch der Klangkörper des Xylophons zerstört. Hier sieht man die langen Schrauben, die Zerstörer müssen einiges an Kraft angewendet haben, um die Stäbe auszuhebeln. Wer hier am Werk war hatte außer blinder Zerstörung nichts im Sinn.
Auf dem nächsten Bild sieht man die zerstörte Außenwand des Klangkörpers. So kann er nicht weiter verwendet werden, auch die Seitenwand muss repariert werden. Der ganze obere Teil der Außenwand wurde durch die Vandalen zerstört. Außerdem wurde der Korpus so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass er teilweise neu verleimt werden musste. Beim Zerlegen des Kopus wurde klar, auch die Einzelteile des Korpus müssen erneuter werden, da diese gesplittert sind.
Also wurden auch hierfür neue Teile gefertigt und der Korpus neu zusammengesetzt. Alle Teile wurden von Burkhard in präziser Handarbeit angefertigt und neu zusammengesetzt.
Auf dem nächsten Bild sieht man die reparierte Außenwand des Xylophons. Der helle Teil wurde komplett erneuert, der darunterliegende alte Teil wurd abgeschliffen und von grobem Dreck befreit. Nun ging es weiter, die Klanstäbe mussten noch ersetzt werden.
Auf dem nächsten Bild sieht man die reparierte Außenwand des Xylophons. Der helle Teil wurde komplett erneuert, der darunterliegende alte Teil wurd abgeschliffen und von grobem Dreck befreit. Nun ging es weiter, die Klanstäbe mussten noch ersetzt werden.
Dafür wurden Meterstücke aus Ahornholz verwendet. Ja, ihr seht das richtig, Burkhard hat dafür abgelagerte Stämme verwendet und ist nicht einfach in den nächsten Baumarkt gefahren und hat fertigte Latten gekauft. Hier wurde alles selbst hergestellt. Die Latten wurden selbst zurecht gesägt, hierbei wurde darauf geachtet, das sich kein Astloch in den Latten befindet, dieses würde den Klang verfälschen. Die Latten wurden dann auf die richtige Länge geschnitten und dann weiter per Hand bearbeitet.
Aus den Latten wurden nun die neuen Klangstäbe gefertigt. Dazu mussten die viereckigen Stäbe zu ovalen Klangstäben gefertigt werden, die in der Mitte dünner sind. Das neue Xylophon soll ja schließlich auch gut klingen! Die Stäbe wurden in das bestehende Xylophon eingepasst. Auf dem Bild seht ihr die verwendeten Werkzeuge, mit Zugmesser und Schieblehre wurde das Holz millimetergenau angepasst. Dann wurden die Klangstäbe angebohrt und wieder auf den reparierten Korpus geschraubt. Damit man das Xylophon wieder bespielen kann, gab es noch zwei neue Klöppel dazu, diese sind (außnamsweise) nicht handgefertigt ;)
Auf dem letzten Bild seht ihr das fertige Xylophon, das nun bald wieder im Wald erklingen wird. An dieser Stelle möchten wir Burkhard noch einmal herzlich für die erneute Reparatur des Xylophons danken!
Stationen: